Die Postbank ist eine Zweigniederlassung sowie Marke der DB Privat- und Firmenkundenbank. Diese wiederum ist eine 100-prozentige Tochter der Deutschen Bank. Der Fokus des Kreditinstituts liegt auf dem Privatkundensektor. Das Geldhaus bietet mehrere Girokonten an, darunter auch das Postbank Giro direkt.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1989 als öffentliches Unternehmen, hat das Kreditinstitut einige Stationen durchlaufen. 1995 wurde es, in Folge der Privatisierung, zu einer AG umgewandelt. Ab dem Jahr 2015 war die deutsche Postbank AG eine komplette Tochtergesellschaft der Deutschen Bank. Im Mai 2018 fand schließlich eine Verschmelzung zur DB Privat- und Firmenkundenbank statt. Neben der Tätigkeit als Hausbank der Deutschen Post liegt der Schwerpunkt der Postbank als Bankmarke hauptsächlich im Privatkundengeschäft.
Postbank Giro direkt Gebühren im Überblick
Grundgebühren
- 1,90 Euro monatlich Kontoführungsgebühr
- 0,00 Euro monatlich für Studenten und Auszubildende
- 29,00 Euro jährlich für die Postbank Visa Card (optional)
Gebühren für Bargeld (Postbank Visa Card)
- 0,00 Euro an Automaten der CashGroup, im Supermarkt und an Shell-Tanstellen
- Ansonsten abhängig vom Entgelt des Automatenbetreibers
Bargeldloses Zahlen außerhalb des Euro-Raums
- 1,85 Prozent Fremdwährungsgebühr
Besonderheiten
- Schnelle und einfache Kontoeröffnung
- Kostenlos für Azubis und Studenten
- Viele attraktive Prämien
- Verwendung der Postbank App
- Mobil bezahlen

Es gibt nicht nur das eine Postbank Girokonto. Je nach Bedarf, bietet die Bank verschiedene Kontenarten.
Das Postbank Giro direkt im redaktionellen Test
Die Postbank Girokonto Gebühren
Lediglich Studenten und Auszubildende können Ihr Konto gebührenfrei nutzen. In diesem Fall müssen Sie nur einen Nachweis erbringen, dass sie in Ausbildung sind bzw. eine Universität besuchen.
Zu Ihrem Postbank Girokonto erhalten Sie kostenlos die Postbank Card, welche als Debitkarte fungiert. Alle Ausgaben werden demnach zeitnah von ihrem Girokonto abgehoben. Eine Zusatzkarte kostet 6,00 Euro pro Jahr. Zusätzlich zum Konto können Sie, sofern Sie eine ausreichende Bonität besitzen, die Postbank Visa Card dazu bestellen. Die Postbank Kreditkarte kostet jedoch nochmal 29,00 Euro jährlich.
Tipp: Egal wie hoch Ihr Einkommen ist, Sie erhalten mit dem Postbank Giro Direkt kein kostenloses Girokonto, es sei denn Sie sind Azubi oder Student. Daher empfehlen wir für ein Online Girokonto andere Anbieter wie die DKB, die ING-DiBa oder das comdirect Girokonto, bei denen Sie ein unbeschränktes gebührenfreies Konto erhalten. In unserem Girokonto Vergleich finden Sie zudem weitere hervorragende Banken.
Beim Postbank Girokonto Geld abheben
Hinweis: Zur Cash Group gehören beispielsweise Bankhäuser und Kreditinstitute wie die Deutsche Bank, DB Privat- und Firmenbank, norisbank, Commerzbank, comdirect und die Unicredit Bank.

Beim Postbank Giro direkt können Sie innerhalb Deutschlands an allen CashGroup Automaten kostenlos Geld abheben.
Sind Sie häufig im Ausland unterwegs, bietet sich zusätzlich eine Kreditkarte an. Die Postbank bietet Ihnen dabei die Postbank Visa Card an. Mit dieser Kreditkarte ist es Ihnen möglich, in allen Staaten der EU, in denen der Euro als Landeswährung gilt, kostenlos Bargeld zu beziehen und gebührenfrei mit der Karte zu zahlen. Befinden Sie sich außerhalb des Euro-Raums oder beziehen Sie online Ware aus diesen Ländern, wird eine Fremdwährungsgebühr auf alle Transaktionen erhoben. Diese beläuft sich auf 1,85 Prozent vom Umsatz.
Hinweis: Unabhängig von Bank, Karte und Konto kann Ihnen an vielen Automaten eine weitere Gebühr begegnen. Es handelt sich um die Automatennutzungsgebühr. Darauf hat die Postbank keinen Einfluss. Der zu zahlende Betrag wird Ihnen vorher angezeigt. Sie bekommen die Möglichkeit die Transaktion abzubrechen oder die Gebühr zu zahlen und fortzufahren.
Die Postbank Card
Dabei gilt: Sofern der Automatenbetreiber eine Gebühr veranschlagt, zahlen Sie nur diese. Wenn keine solche Gebühr anfällt, berechnet die Postbank 1 Prozent, mindestens jedoch 5,99 Euro je Abhebung.
Geld abheben im Supermarkt
Einen zusätzlichen Vorteil bringen viele Girokarten mit sich. Mit Ihnen können Sie kostenlos an teilnehmenden Supermärkten Bargeld abheben. Meist ist das ab einem Einkauf von 20 Euro und einer Abhebungshöhe bis 200 Euro möglich. Teilnehmende Märkte sind z.B REWE, Netto, Penny, Familia, Aldi Süd, dm und Edeka.

Optional zum Konto gibt es für 29,-€ jährlich die Postbank Kreditkarte Visa. Eine ausreichende Bonität ist hier Voraussetzung.
Auf das Postbank Girokonto Geld einzahlen – So geht‘s
Der Postbank Giro Direkt Dispokredit
Bei der Nutzung des Dispolimits sollten Sie jedoch folgendes beachten. Es fallen immer Sollzinsen an. Derzeit betragen die Postbank Dispo Zinsen 10,55 Prozent p.a. Bei jeder geduldeten Kontoüberziehung ist der Zinssatz sogar höher. Hier liegt er bei 14,95 Prozent p.a. Nutzen Sie diesen demnach regelmäßiger sind die anfallenden Kosten dafür recht hoch.
Hinweis: Voraussetzung für eine Einrichtung des Postbank Dispo ist eine entsprechende Bonität und die Volljährigkeit. Sobald er eingerichtet ist, können Sie ihn jederzeit nutzen. Bei Bedarf können Sie den Postbank Dispo erhöhen, sofern die Bonität stimmt.
Besonderheiten des Postbank Giro direkt
Sie erhalten bereits ab der Einrichtung eine attraktive Postbank Girokonto Prämie. Auch während der weiteren Nutzung stehen Ihnen viele Boni und Prämien zur Verfügung.
- Einsteigerprämie
- Postbank Vorteilswelt
- App Finanzassistent
- BestSign Fingerprint
- Bezahlen mit paydirekt
Bei der Eröffnung wirbt die Postbank mit einer Einsteigerprämie. Diese ist oft nur für einen gewissen Zeitraum zu erhalten. So gibt es beispielsweise manchmal eine Postbank Konto Prämie von 150 Euro. Diese Prämie ist meist an bestimmte Teilnahmebedingungen geknüpft, wie bestimmte Eingänge in den ersten paar Wochen oder eine erfolgreiche Weiterempfehlung. Genauere Informationen zu der aktuellen Aktion finden Sie auf der Webseite der Postbank.

Das Geldhaus wirbt oft mit einer Postbank Girokonto Prämie. Die Höhe. Art und Bedingungen variieren jedoch.
Weitere Postbank Services
Mit der Postbank Vorteilswelt können Sie bares Geld sparen. Diese bietet Ihnen 15 Prozent Preisnachlass beim Kauf von Gutscheinen ausgewählter Märkte. Im Online-Banking-Zugang stehen Ihnen dann regelmäßig lukrative Angebote der Bankpartner zur Verfügung. Die Rabatte gelten für Gutscheine, Zeitschriften & Magazine, sowie ausgewählte Markenprodukte.
In der App Finanzassistent können Sie zudem per Fingertipp sämtliche Gutschein-Codes kaufen und gleich verwenden. Es bleibt Ihnen überlassen, ob der Gutschein für Sie oder als Geschenk genutzt werden soll. Der Finanzassistent ist für Android und iPhone verfügbar. In der App stehen Ihnen Gutscheine für Netflix, Spotify, Steam, Nintendo, Zalando, Windows und für viele Einrichtungen mehr zur Verfügung.
Mit BestSign Fingerprint können Sie nun auch auf Ihrem iPhone oder Android Endgerät Überweisungen schnell und einfach per Fingerdruck erledigen. Die Freigabe erfolgt über eine Touch-ID-Technologie. Da jeder Fingerabdruck einzigartig ist, ist die Einrichtung optimal personalisiert. Das hat eine schnelle und komfortable Überweisung zur Folge.
Sicher online bezahlen, wie es sich für jedes Online Konto gehören sollte, ist jetzt mit paydirekt möglich. Möchten Sie bequem von zu Hause aus im Internet einkaufen und die Ware bezahlen, können Sie das über dieses neue Bezahlverfahren tun. Die Online-Einkäufe werden direkt von Ihrem Postbank Girokonto aus bezahlt.
Postbank Girokonto eröffnen – So schnell geht’s
Für Ihre Online-Legitimierung brauchen Sie lediglich einen Computer, Tablet oder ein Smartphone mit Webcam und Mikrofon. Zudem ist ein Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Nähere Informationen zu dem Online-Legitimationsverfahren erhalten Sie zudem auf der Webseite der Postbank.

Das Postbank Girokonto eröffnen geht am einfachsten online. Die Legitimation erfolgt über das Video-Ident.
Die Postbank App
Mit der Postbank App für Android und iOS können Sie jetzt auch mobil bezahlen. Der Postbank Finanzassistent ist dabei wie ein digitales Portemonnaie und erlaubt es Ihnen weltweit mit Ihrem Smartphone bzw. iPhone zu zahlen. Dafür halten Sie lediglich kurz das Mobiltelefon vor den jeweiligen Terminal. Das war’s – alles bezahlt! Bei Beträgen über 25 Euro wird zusätzlich noch der PIN oder der Fingerprint benötigt. Der Betrag wird über die Postbank Visa Card Kreditkarte bezogen. Natürlich setzt dies eine Beantragung dieser voraus.
Fazit: Postbank Girokonto vor allem für Bareinzahler empfehlenswert
Unsere Postbank Girokonto Erfahrungen im Allgemeinen sind dennoch positiv. Vor allem für Personen, die oft Bargeld einzahlen wollen, bietet sich ein Konto bei der Postbank an. Denn hier können Sie auf die vielen Filialen zurückgreifen. Barauszahlungen am Schalter sind ab 1.000 Euro ebenfalls gebührenfrei. Es gibt natürlich noch weitere Kontomodelle der Postbank, bei denen Sie generell kostenfrei ein- und auszahlen können. Allerdings ist da die monatliche Grundgebühr deutlich höher.
Ein Anreiz ist natürlich auch immer wieder die Postbank Girokonto Prämie, die Sie bei Kontoeröffnung erhalten. Die Höhe, Bedingungen usw. variieren jedoch von Zeit zu Zeit. So kann es sich um eine Barprämie handeln, aber auch um Gutscheine.